05.12.2023, 05:12 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
rueX
Titel: Systempflege: kernel >6.1 bookworm-backports  BeitragVerfasst am: 10.11.2023, 18:49 Uhr



Anmeldung: 23. Feb 2004
Beiträge: 640
Wohnort: in the middle-East of ...
Falls jemand bereits:
z.B.: ab 10.November 2023

bookworm auf Kanotix64 am Laufen hat . . .

könnte man:

als root:
# mcedit /etc/apt/sources.list

und dort zusätzlich eintragen:

# deb http://deb.debian.org/debian bookworm-backports main contrib non-free
. . . speichern, schließen.

...dann immernoch als root:

# apt-get update

und dann könnte man:

# apt -t bookworm-backports policy linux-image-amd64
linux-image-amd64:
 Installiert:           6.1.55-1
 Installationskandidat: 6.5.3-1~bpo12+1

Falls man unbedingt diesen neuen kernel haben möchte:

# apt -t bookworm-backports install linux-image-amd64

# apt -t bookworm-backports install linux-headers-amd64


! man sollte allerdings noch >800 MB Platz dafür haben .)
.

_________________
|| Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
rueX
Titel: Systempflege: kernel >6.1 bookworm-backports  BeitragVerfasst am: 10.11.2023, 19:01 Uhr



Anmeldung: 23. Feb 2004
Beiträge: 640
Wohnort: in the middle-East of ...
Zur Erinnerung !

Vor einigen Monaten hatten wir bullseye:
bullseye-backports KONNTE man aktualisieren per:
# apt -t bullseye-backports upgrade


Jetzt haben manche bookworm:
bookworm-backports KANN man aktualisieren per:

# apt -t bookworm-backports upgrade

( manchmal vergisst man die o.g. befehle )

_________________
|| Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Doris
Titel:   BeitragVerfasst am: 11.11.2023, 17:47 Uhr



Anmeldung: 12. Feb 2007
Beiträge: 122
Wohnort: in Niedersachsen
auch eine Möglichkeit:

in /etc/apt/apt.conf.d/
die Datei 20-tum.conf mit folgenden Inhalt erstellen:
Code:
APT::Default-Release "/^bookworm(|-backports|-security|-updates)$/";


dann könnte man
Code:
 # apt -t bookworm-backports upgrade
vergessen Winken

.

_________________
Ein Tier zu retten veraendert nicht die Welt, aber die ganze Welt veraendert sich fuer dieses Tier.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.