Autor |
Nachricht |
|
Titel:
Verfasst am: 11.10.2023, 12:51 Uhr
|
|

Anmeldung: 18. Jul 2012
Beiträge: 81
|
|
Toll,
Hätte ich mal besser gelesen, ist jetzt alles gelöscht, ich wollte doch die Daten behalten.
Gruß
susa |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.10.2023, 14:17 Uhr
|
|

Anmeldung: 18. Jul 2012
Beiträge: 81
|
|
Ich habe mal ein Foto davon gemacht |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
72.05 KB |
Angeschaut: |
15944 mal |

|
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.10.2023, 21:37 Uhr
|
|

Anmeldung: 28. Mar 2004
Beiträge: 1151
Wohnort: Wolfenbuettel
|
|
ja wäre besser gewesen. Wenn du auf den Daten sowie so nicht mehr zugreifen kannst ist das eh egal. Es ist dann auch egal ob du andere Distrie nimmst oder auch nicht.
Auch hast du nie die Fragen von rueX und mir beantwortet, was das Teil sdg nun ist, denn dies ist ein alter Beitrag mit den Titel(Externe Festplatte). Oder sind die Personen alle die gleiche Person.
Ist es vielleicht auch dieses Teil in diesen Beitrag?
https://kanotix.com/index.php?name=PNph ... 173#182173
Auch der Hinweis von rueX mit zu wenig Strom sind nicht ganz unbegründet.
muss das Teil 1307:0330 Transcend Information, Inc. 63-in-1 Multi-Card Reader/Writer(Vermutung nicht fest verbaut, sondern per USB-Kabel) immer und ewig dran bleiben, wenn du es nur einmal im Monat brauchst?
Sollte das Teil nicht dran sein dann wird aus deiner sdg wahrscheinlich dann auch sdc, wie du in einen älteren Beitrag beschrieben hast.
Da du mehrere Disrie ausprobiert hast, wäre auch noch wichtig welche Distrie du zum Schluss installierst hast.
Wurde bei jeder Distrie der Grub immer in den MBR der Platte geschrieben(meine Vermutung, dann musste grub auf den zuletzt installierten System aktualisieren usw., würde aber hier alles zu weit führen)
Da es ja scheinbar funktioniert hat auch ohne Fehler(hier keine Vermutung, ich hoffe mal das es so war).
Vermute mal du hast es von deinen installierten System(Vermutung mit Sparky-Linux, siduction oder was weis ich gemacht und nicht vom Live-Stick wie ich dir empfohlen habe.
Ich vermute mal die sdg ist die (0781:5581 SanDisk Corp. Ultra) und ein USB-Stick und steckt direkt an einen USB-Anschluss und nicht in den Multi-Card Reader/Writer(falls dieser einen USB-Anschluss hat)
Mit den shred werden alle Partitonen und Tabellen gelöscht. Naja zumindest weist du jetzt wie es geht, falls du den Stick weiter geben möchtest ohne das jemand auf deine alten Daten kommt.
Mein Hinweis mit den kanotix-iso-writer hast du auch nicht verfolgt, wäre wahrscheinlich einfacher gewesen. Natürlich geht das auch mit gparted(dein Bild zeigt vermutlich Sparky, siduction oder was weiss ich).
1. Gparted starten das Teil(passt das Laufwerk) auswählen(wie bei dir im Bild)
2. Menü -> Laufwerk -> neue Tabelle erstellen -> nimm als Typ( gpt oder mdos)
....Anwenden(müsste nach deinen Bild unter der Werkzeugleiste ein grüner Pfeil sein) ansonsten findest du die Sachen auch im Menü.
3. Rechtsklick auf den grauen Bereich(nicht zugeteilt - 114,60 GB - siehe dein Bild) -> neue Partition(Format=exfat auswählen) -> anwenden - OK.
....Anwenden(müsste nach deinen Bild unter der Werkzeugleiste ein grüner Pfeil sein) ansonsten findest du die Sachen auch im Menü.
4. Gpartet beenden.
Abschluss danach solltest du den Stick wieder einbinden können und neue Daten darauf schreiben können.
Wenn du da deine Sicherungen drauf machst, sollte der Stick auch erst wenn du ihn brauchst eingesteckt werden, wenn Betriebssystem gestartet ist.
Vor den schreiben einhängen und nach den schreiben solltest du das Teil auch wieder aushängen oder muss das immer und ewig dran bleiben.
Versuche auch nicht das es automatisch beim Start gemountet wird, ausser du weisst was du machst.
Kannst ja zum Schluss hier noch die Ausgabe von Befehl posten.
Code:
lsblk -o NAME,LABEL,SIZE,MODE,TYPE,PARTTYPENAME,FSTYPE,MODEL,HOTPLUG,MOUNTPOINTS
|
_________________ probieren geht über studieren
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.10.2023, 12:59 Uhr
|
|

Anmeldung: 18. Jul 2012
Beiträge: 81
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.10.2023, 14:18 Uhr
|
|

Anmeldung: 18. Jul 2012
Beiträge: 81
|
|
Und hier ist noch einmal die von dir gewünschte Konsolenausgabe von der kanotixLive-Distri.
Code:
kanotix@Kanotix:~$ lsblk -o NAME,LABEL,SIZE,MODE,TYPE,PARTTYPENAME,FSTYPE,MODEL,HOTPLUG,MOUNTPOINTS
lsblk: unknown column: PARTTYPENAME,FSTYPE,MODEL,HOTPLUG,MOUNTPOINTS
kanotix@Kanotix:~$
Gruß
susa |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.10.2023, 14:52 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Feb 2004
Beiträge: 640
Wohnort: in the middle-East of ...
|
|
Es ist ein USB3.0
. . . vielleicht habe ich mich hier im Forum noch nicht vorgestellt: Guten Tag, ich bin rueX - und ich lasse das Forum und Kanotix seit 2 Jahren weiterleben .) |
_________________ || Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.10.2023, 17:49 Uhr
|
|

Anmeldung: 06. Sep 2007
Beiträge: 38
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.10.2023, 12:50 Uhr
|
|

Anmeldung: 18. Jul 2012
Beiträge: 81
|
|
Hallo besenmuckel.
so gründlich habe ich ja noch nie gelöscht.
Nach den vielen Eingabe /Ausgabefehlern kam ne ganze Zeit.
habe ich dann mit Strg+c abgebrochen, weil da nichts mehr kam.
ich kannte bisher nur den
Code:
rm -rf /das/zu/löschende/Ding
Befehl
was nehme ich denn am besten
bei Typ( gpt oder mdos)
Gruß
susa |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.10.2023, 20:11 Uhr
|
|

Anmeldung: 28. Mar 2004
Beiträge: 1151
Wohnort: Wolfenbuettel
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.10.2023, 15:24 Uhr
|
|

Anmeldung: 18. Jul 2012
Beiträge: 81
|
|
So ein Mist,besenmuckel.
Hatte keine Zeit zu warten, ich habe jetzt mdos und wegen der zu erwartender Übergröße von 4 GB ntfs genommen, das ist mir halt bekannt.
Das von dir genannte kante ich noch nicht.
weiß ich dann beim nächsten mal.
Gruß
susa |
|
|
|
|
 |
|